Farbstandardisierung im Flexodruck

Eine ganzheitliche Betrachtung der Auswirkungen

Die Weiterentwicklung des Flexodrucks führte im Laufe der Zeit zu einem Maximum an Effizienz. Über die Standardisierung von Druckfarben sollen die Vorteile des Druckverfahrens weiter gesteigert werden. Dabei bringen die Einsparpotenziale auch Konsequenzen mit sich, durch die das Druckergebnis weniger gut gesteuert werden kann. Im Rahmen eines umfangreichen Praxistests haben wir die Auswirkungen genauer überprüft, als vereinzelte Motiv-Umstellungen es bisher zugelassen haben.


Bewertung von mehrerer Motive, jeweils konventionell und standardisiert:

Der Projekt-Umfang im Überblick:


  • Entwicklung von drei Motiven, die typische Besonderheiten von Verpackungsdesigns vereinen
  • Ausarbeitung der Motive für je einen 4c + Pantone und einen 7c (4c+OGV) Farbaufbau in Abstimmung mit dem Reprohaus WKA
  • Ergänzung weiterer technischer Details, wie Rastertechnologien u.a. zu insgesamt 48 Motiven durch WKA
  • Optimierung einer Druckmaschinen-Kennlinie für standardisierte 7c-Farbsätze in Zusammenarbeit mit WKA
  • Druckproduktion je Variante: Andruck nach Proof, Auflagendruck (15.000 m), Reinigung der Druckformen, Wiederholung des Auflagendrucks (XX.XXX m)

Motiv "Home-Care"

(Motiv klicken zum Vergrößern)


Die Besonderheiten in diesem Motiv:

  • Verlaufsumsetzung ➔ Orange Pantone 1505 c
  • Produktabbildung mit Hautton und Fell
  • Balance des gesamten Farbeindrucks halten



Proof Andruck Rollenende


  • In 7C wurde der Orangeton zum Proof sehr exakt getroffen
  • Die Zwischentöne im Verlauf weisen in 7C stärkere Abweichungen auf (Rasterverlauf aus mehreren Farben)
  • Abweichungen verstärken sich im Verlauf des Auflagendrucks

Motiv "Juicy Dairy"

(Motiv klicken zum Vergrößern)


Die Besonderheiten in diesem Motiv:

  • pastellige Hintergrundfarbe ➔ Pantone 493 c
  • Ähnlichkeiten in der Farbzusammensetzung von Hintergrund und Produktabbildung
  • Balance des gesamten Farbeindrucks halten

Proof Andruck Rollenende


  • Produktabbildung verändert sich durch Nähe zum Hintergrund in 7c stärker
  • Hintergrund wirkt unruhiger in 7c (Raster)
  • Wirkung verstärkt sich im Verlauf des Auflagendrucks

Motiv "Sweet Confectionary"

(Motiv klicken zum Vergrößern)


Die Besonderheiten in diesem Motiv:

  • sehr gesättigte (bunte) Hintergrundfarbe ➔ Pantone 390 c
  • Produktabbildungen ebenfalls sehr "bunt"
  • Optimierung der Farbbrillianz in den Produktabbildungen über den Einsatz von OGV

Proof Andruck Rollenende


(Motiv klicken zum Vergrößern)


  • Produktabbildung verändert sich durch Nähe zum Hintergrund in 7c stärker
  • Hintergrund wirkt unruhiger in 7c (Raster)
  • Wirkung verstärkt sich im Verlauf des Auflagendrucks


Prinzipskizze Einflussfaktoren im Flexodruck

(Grafik klicken zum Vergrößern)


Platzhaltertext Erläuterung der Grafik. Ecti conempe rnatibu sapiduc ipienimi, conse denis aut ulpa nullorerum esequi re quam lis dolupicim hiti veligenis eaquatur sae. Sus eos dolorem alitia vollam, erovitas ipsum, omnis quatasp ellestiunt am unt earumet aces alitatet omni assequam fugia am volorem doluptat.


Chancen & Herausforderungen


  • Erweiterter Farbraum, verienheitlichte Reproduktion von Sonderfarben

  • Auswirkungen von Farbanpassungen
  • Typische Effekte von Rasterumsetzungen
  • Auflagenstablität

  • Menge an Motiven
  • Einheitliche Umsetzung durch alle Lieferanten
  • Geeignete Druckbilder