Teil 1 behandelt Grundlagen über den Nutzen flexibler Verpackungen, Eigenschaften konventioneller Materialien und die Auswirkungen dieser auf den Siegelprozess
Teil 2 zeigt ein exemplarisches Beispiel, in dem eine flexible Verpackung vom konventionellen Verbund zu einer nachhaltigen Lösung wird
Teil 3 zieht ein Fazit aus den Ergebnissen des Design for Recyclings
Auf dem Inno-Meeting bringen wir Entscheider entlang der Wertschöpfungskette flexibler Verpackungen zusammen. Dabei legen viel wert darauf, jedes Inno-Meeting auf ein aktuelles Thema zu fokussieren. Durch die Kombination relevanter Vortragsthemen entstehen so echte Expertentreffen. Dirk Stolte ist als Gast und Referent seit vielen Jahren fester Bestandteil der Inno-Meetings . Seine Vorträge sind immer mit viel Bezug zur Praxis und interessanten Learnings ausgestattet.
Karsten Schröder
Geschäftsführer Innoform Coaching GbR